Share your experience!
Hallo Ihr alle,
bin neu im Forum und auch neuer Sony Reader-Nutzer. Ich habe wirklich Freude am Gerät, allerdings der Wermutstropfen: Mir tun die Augen beim Reader-Lesen deutlich schneller weh als beim Lesen eines herkömmlichen Buches. Dabei sorge ich schon extra für gute Lichtbedingungen.
Konkret: Habe heute abend eine Stunde gelesen, bei gutem Licht, die zweitgrößte Schrift ausgesucht - und habe jetzt extrem trockene Augen, wie nach langer Bildschirmarbeit; sehr unangenehm.
Ich weiß, dass der Reader, anders als etwa ein Computermonitor, nicht selbst beleuchtet ist und darum solche Probleme nicht sein sollten - aber bei mir scheint es leider der Fall zu sein. Habt Ihr Erfahrungen? Oder - noch besser - Ideen, um hier Abhilfe zu schaffen? Möchte meinen Reader unbedingt viel nutzen können!
Viele Grüße
Sabine
Willkommen im Forum.
Also den Effekt habe ich beim Reader noch nie bemerkt. Letztlich sollte es egal sein, ob man auf den Reader starrt oder auf Buchseiten. Der einzige Unterschied, der mir einfällt, wäre die Unterbrechung beim Blättern von echten Buchseiten. Trockene Augen entstehen dadurch, dass man zu wenig blinzelt. Man tut das (bzw. tut es nicht oder zu wenig), wenn man zu lange auf eine Stelle starrt, ohne dass das Gehirn eine Ablenkung bemerkt. Dann vergisst man schnell mal das Blinzeln, was man sonst unbewusst macht. Also versuche, "bewusster" zu blinzeln, wenn Du am Reader blätterst. Schaue öfter mal weg vom Display. Benutze eventuell einfache Augentropfen, da gibt's auch harmlose gegen trockene Augen, quasi nur Wasser.
Hallo Sabine,
Seitdem ich auf dem Reader lese, habe ich die Lust an Büchern wiedergefunden.
Die Schriftgröße und Zeilenlänge in gedruckten Büchern ermüdet mich schon spätestens nach einer halben Stunde (meine Augen sind nicht mehr die Jüngsten mit 61Jahren).
Und sowohl bei schummriger Beleuchtung, als auch im gleißenden Sonnenlicht werfe ich mit gedruckten Büchern schnell das Handtuch, wo ich mit dem Reader überhaupt noch keine Probleme habe.
Meine eigene Erfahrung ist, dass wenn ich meine Augen überanstrenge, diese eher zum tränen neigen.
Könnte es sein, dass Du mit dem Reader entspannter ließt und daher die Augen mehr zu Trockenheit neigen?
Gruss Willy
Hallo Sabine,
ich lese seit mehreren Jahren ausschließlich und ausgiebig auf dem Reader und hatte bisher nicht das Problem mit trockenen Augen.
Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast du andere Ursachen - neue / geänderte Medikamente fallen mir dabei als Ursache ein - ausgeschlossen? (ich hatte den Effekt als ich wegen meiner Migräne Betablocker nehmen musste)
LG
Cony
Hallo
Das hat nichts mit Schriftgröße, Beleuchtung etc zu tun.
Nach Aussage meines Augenarztes liegt das einfach daran, dass man bei Bildchirmen (auch beim Reader) nicht so oft blinzelt und somit keine oder zu wenig Augenflüssigkeit verteilt wird.
Einfach bei jedem Blättern bewusst einmal kurz die Augenlider schließen und die trockenen Augen sind vorbei.
Grüße
Heimer
Hm, ich nehme ja schon lange an diesem Forum teil, aber eine Beschwerde wegen ausgetrockneter Augen ist wirklich ein Novum (womit ich nicht behaupten möchte, dass Du simulierst).
Ich selbst lese schon einige Jahre auf Readern mit eInk-Displays und habe im Gegensatz zu Dir die Erfahrung gemacht, dass meine Augen viel weniger ermüden als bei Papierbüchern. Zudem lese ich mehr (obwohl ich immer wieder durch technische Probleme abgelenkt werde) und auch schneller (warum dies so ist, kann ich mir nicht erklären).
Mir kommen eigentlich nur folgende Punkte in den Sinn, die bei Dir das Austrocknen der Augen verursachen könnten:
- Der Kontrast von eInk-Displays (auch solchen der neuesten Generation) ist geringer als derjenige durchschnittlicher Papierbücher.
- Du hast vielleicht eine starke Lichtquelle direkt im Rücken, die unangenehme Reflexe auf dem Hochglanzrahmen des Readers verursacht.
Nach Aussage meines Augenarztes liegt das einfach daran, dass man bei Bildchirmen (auch beim Reader) nicht so oft blinzelt und somit keine oder zu wenig Augenflüssigkeit verteilt wird.
Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure Antworten! Also, habe jetzt etwas pausiert (gestern nichts gelesen auf dem Reader, war schwer...), und es ist besser.
Friedhelm: Das klingt wirklich sehr fundiert. Vielen Dank. Werde die Tipps mal ausprobieren.
Vielleicht liegt es wirklich an folgendem:
"Du hast vielleicht eine starke Lichtquelle direkt im Rücken, die unangenehme Reflexe auf dem Hochglanzrahmen des Readers verursacht."
Ich hatte bei langem Lesen auch das Gefühl, geblendet zu sein. Wie macht Ihr anderen es? Welche Lichtquelle habt Ihr? Hat jemand das Sony-Lämpchen? Lohnt das? Schafft es vielleicht Abhilfe`?
Liebe Grüße
Sabine !-- dont show sig in first message of poll --
Ich hatte bei langem Lesen auch das Gefühl, geblendet zu sein. Wie macht Ihr anderen es? Welche Lichtquelle habt Ihr?