Share your experience!
Es geht jetzt nicht anders, daher mach ich fix einen eigenen Thread auf.
Der Akku hält nicht mehr so wie es sein soll. 😞 (Hab ich ja schon kurz in einem anderen Thread angedeutet).
Dienstag Abend geladen und heute wieder nur noch 1 Balken. Dabei hatte ich das bei den ersten beiden Ladungen seit Anfang November nicht. Ich hatte ein Buch in Verdacht, welches eben seit Dienstag gelöscht ist und nun lese ich ein kostenloses Gutenberg-Buch. Daran kanns ja dann nicht liegen.
Also sollte ich ihn nun doch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder?
Och Mensch, ich bin so unschlüssig, denn dann muss ich wieder alles von vorne machen. Auch das Update, richtig?
Ich könnt echt rückwärts essen. Da hab ich mich in alles eingearbeitet - ja es war für mich auch nicht leicht - dennoch hüsteln gelernt und nun so eine Sch***e. Entschuldigt, das musste einfach raus. Da wundert mich der Hang von euch zum Alkohol auch nicht mehr.
Hallo
Hab das Buch mal in Xhtml diagonal überprüft.
2 Dinge sind mir aufgefallen:
a) mit Calibre erstellt
b) Fußnotenverlinkung, die fehlerhaft ist:
Der Sprung soll (zBsp. im 3. Kapitel) nach F20 erfolgen
der Anker bei der Fußnote am Ende des Kapitels heisst aber N20;
somit springt man beim klicken wieder an den Anfang des Kapitels.
Ich weiss natürlich nicht, was da der Reader draus macht, ob das die Ursache ist,
und ob noch weitere Fehlerchen eingestreut sind.
Grüße
Heimer
Danke fürs Nachgucken.
Ich lese jetzt erst mal weiter.
Man muss halt dazu sagen, dass ich vor Weihnachten ausschließlich gekaufte Bücher oder aus der Bücherei gelesen habe. Im Urlaub bin ich dann endlich mal alle free books durchgegangen und hab mir die für mich interessanten runtergeladen. Ich weiß zwar, dass die gekauften und die Onleihe Bücher nicht vor Akkuentladungen schützen, könnte mir aber vorstellen, dass die freien doch mehr Fehler enthalten.
So! Ich lese nicht weiter. Wieder ein Balken weg. Hab das Buch nun gelöscht und ein gekauftes rübergeschoben. Ich bin echt traurig darüber.
Was mach ich denn, wenn das nun ein Fehler des Geräts ist?
Ausgetauscht bekomm ich den Reader wohl nicht, die schicken doch alles ein und dann dauert das 6 Wochen bis man vielleicht überhaupt etwas hört.
Hallo
Abwarten! Nicht gleich so schwarz sehen. (sprach der Kaminkehrer als er das Postfach kehrte)
Ist bestimmt nicht der Akku!
Grüße
Heimer
jessica, es könnte helfen, wenn du die tipps hier mal umsetzen würdest, aber so der reihe nach. ich glaube auch nicht, daß mit dem akku was ist, heimer hat dir ein problem mit dem ebook ja schon gezeigt, ob das der fehler war? - keine ahnung...
ich hatte den gleichen fehler, nach 2 tagen war der akku leer, ich habe einen hard-reset gemacht (und mache seitdem bewusst erst mal einen grossen bogen um bücher, die ich als fehlerhaft in verdacht hatte), ich habe das original-ladegerät gekauft (muss nicht sein, verkürzt die ladezeit aber nicht unerheblich) und habe meine alte sd-card durch eine sdhc ersetzt. nach über einer woche weiss ich jetzt, daß mein reader ok war, hätte ich gleich alles auf einmal gemacht und die verdächtigen bücher wieder draufgepackt, könnte es mir wie dir gehen...
einfach mit mehr ruhe und überlegung drangehen, seit dem letzten aufladen habe ich 30 std. gelesen - der akku ist noch voll, der hard-reset hat es gebracht. ich habe mich aber auch bemüht, die spielregeln einzuhalten, günstige bücher aus dem netz sind eine feine sache - wenn ich die zuende lesen will, muss ich halt mit einem neuen hard-reset leben (es geht dabei nicht um kaufen oder kostenlos, die fehler können bei allen auftreten).
jessica, es könnte helfen, wenn du die tipps hier mal umsetzen würdest, aber so der reihe nach.
Standby, wenn ich ein eBuch lese. Abgeschaltet, wenn ein Papierbuch dazwischenrutscht.
Aber jetzt wo du das so ansprichst. Ich hab ihn seit der Inbetriebnahme das erste Mal richtig ausgeschaltet kurz vor der ersten Entladung, der lief sonst nur im Standby. Wobei das muss ja nun auch nix heißen und ausgeschaltet war er auch nur 5,6 Tage.
Heute Abend werde ich ja sehen, ob er mit dem gekauften Buch auch rummuckt.
Hallo
Ich habe meinen T1 seit Oktober im Standby.
Eine Akkuladung reicht (da ich nur Bücher lese) ca 4 Wochen.
Grüße
Heimer
Bei mir hält der Readerakku im Standby ebenfalls sehr lange.
Danke für euer Feedback.
Das war eigentlich auch meine erste Erfahrung, aber ich versuch das Ganze jetzt mal wirklich nicht so schwarz zu malen.