Share your experience!
Es geht jetzt nicht anders, daher mach ich fix einen eigenen Thread auf.
Der Akku hält nicht mehr so wie es sein soll. 😞 (Hab ich ja schon kurz in einem anderen Thread angedeutet).
Dienstag Abend geladen und heute wieder nur noch 1 Balken. Dabei hatte ich das bei den ersten beiden Ladungen seit Anfang November nicht. Ich hatte ein Buch in Verdacht, welches eben seit Dienstag gelöscht ist und nun lese ich ein kostenloses Gutenberg-Buch. Daran kanns ja dann nicht liegen.
Also sollte ich ihn nun doch mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, oder?
Och Mensch, ich bin so unschlüssig, denn dann muss ich wieder alles von vorne machen. Auch das Update, richtig?
Ich könnt echt rückwärts essen. Da hab ich mich in alles eingearbeitet - ja es war für mich auch nicht leicht - dennoch hüsteln gelernt und nun so eine Sch***e. Entschuldigt, das musste einfach raus. Da wundert mich der Hang von euch zum Alkohol auch nicht mehr.
Läuft evtl. der Musikplayer unbemerkt im Hintergrund? Der ist auch ein wahrer Stromfresser.
Ich hab ihn bei der Inbetriebnahme einmal komplett bis 100 Prozent geladen. Ist ja auch klar.
Ich hab Wlan gar nicht eingerichtet und ist off.
Auch keine Musik gestartet (schau aber mal nach: nein, ist aus).
Edit: Der Läppi geht auch nicht in den Standby, hab ich aus anderen Gründen ausgeschaltet. Er hat nur einen Bildschirmschoner.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab meinen Freund auch schon alles checken lassen, auch damals beim ersten Reader, weil er sich mit Rechner besser auskennt, auch wenn nicht mit Reader.
Ich bilde mir auch ein, dass ich mittlerweile ganz gut mit dem ganzen Kram zurecht komme. Hab es ja auch selbst bis zum Hüsteln geschafft etc.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Eine etwas gewagte Theorie: Nicht zuletzt in diesem Forum bekommen wir ja fast täglich mit, wie viele Kunden mit ihrem Reader aus welchen Gründen auch immer unzufrieden sind und ihn zurückbringen. Solche Geräte werden der Umwelt zuliebe und eigentlich glücklicherweise vom Händler bzw. Hersteller nicht sofort entsorgt, sondern geprüft (meist mehr schlecht als recht) und als so genannte "Refurbished"-Ware wieder auf den Markt gebracht.
In der Schweiz wurde in den letzten Wochen ziemlich prominent über die Machenschaften von Mediamarkt (<-- Klick mich!) berichtet, der solche Geräte als Neuware und zu entsprechenden Preisen verkauft. Wenn Du Pech gehabt hast und Murphy all seine Macht und Gemeinheit ausgespielt hat, wäre es ja theoretisch denkbar, dass Du nun wieder Deinen ersten Reader bekommen hast. Hast Du evtl. die Möglichkeit, die Seriennummern zu vergleichen?
könnte es das gleiche (fehlerhafte) ebook gewesen sein, das auch die beiden vorgänger leer gelutscht hat???
oder hast du mal mit weniger büchern probiert?
Mein 130 Prozent -iges Mitgefühl! Hast Du aber auch dran gedacht, dass der Akku erst nach 2-4 Ladezyklen seine volle Kapazität erreicht? Er muss sich quasi erst mal vollständig "entfalten" bzw. warmlaufen, bevor er zur Höchstform auflaufen kann ... ist wie mit dem ersten Sex, wird auch erst nach ein paar Proberunden richtig schön
Ohh Jungs. *seufz*
Es ist nicht die gleiche Nummer wie beim ersten Reader, aber nahezu die gleich wie beim 2. Muss also dieselbe Charge sein.
Dann war keines der Bücher offen, die den ersten ausgelutscht haben. Ich hab das eine Buch, was beim ersten verdächtig war (aus wikimobileread) sogar gar nicht mehr. Hatte ich aus Frust gelöscht. Das jetzige war ein Buch aus der Bücherei. Ein bisschen bebildert, aber dann hatte ich ein Gekauftes begonnen und der Akku wurde trotzdem leerer.
Und ob meine Reader jetzt gerade seinen ersten Sex hat und üben muss? Ich hoffe nicht. Heute Abend komme ich erst ziemlich spät nach Hause und schau dann mal nach dem Akku.
Im Moment ist kein Buch auf dem Reader. Hatte alles gelöscht (keine Resets) und dann wieder vollständig auf 100 Prozent geladen. Heute früh waren noch alle Balken da, aber das war beim andern Reader genauso.
Der Abfall war 1 Balken nach 24 Stunden, 2. Balken nach 12 Stunden, 3. Balken nach 12 Stunden und dann < 12 Stunden für den letzten.
Es scheint wohl doch an einem Buch gelegen zu haben.
Ich will jetzt aber nicht hören, "ich habs gewusst" und keine Gedanken wie, "die Olle hat doch nen Knall".
Mein lieber Heimer checkt vielleicht noch das Buch für mich, aber bisher ist der Akku nun nach 36 Stunden immer noch voll.
Ich bin Readergeschädigt. Aber definitiv.
menno - nichts darf man(n)...
hauptsache ist ja das der reader scheinbar doch ok ist!!!
keine Gedanken wie, "die Olle hat doch nen Knall".
![]()
[...]
Ich bin Readergeschädigt.
Aber definitiv.
Nachtrag: Es ist symptomatisch für die ganze Misere, dass auch Sony die Problematik nicht durchblickt und behauptet hat, Dein Reader sei irreparabel (gem. Deinem Post weiter oben).