Share your experience!
... oder haben die den Bereich Ebook-Reader aufgegeben? Seit Monaten sind Software und Firmware desolat, es werden zuhauf Anfragen und Hilfeersuchen zu fundamentalen Problemen gepostet und die seltenen Softwareupdates verstärken die Unzulänglichkeiten nur noch. Sind die da in Japan alle verstrahlt oder sind sie so arrogant, dass denen die Kunden völlig egal sind?Hier im Forum gibt es auch nur noch Polemik und Verweise darauf, dass diverse Fragen schon tausend Mal gestellt wurden. Leider gibt es jedoch kaum konstruktivere Antworten als die, dass man besser Calibre benutzt und ansonsten halt mit seinem Schrott leben muss.
Ich habe noch eine konstruktiven Vorschlag: Schmeisst die Sony Reader in die Tonne und kauft Euch etwas vernünftiges! Leider kann ich über diesen Witz selbst nicht lachen, da ich mit Zubehör fast zweihundert Euro dafür bezahlt habe!
Beste Grüße
dorf-guerilla
Wie heißt es doch so schön.... "Reisende soll man nicht aufhalten" ?
Sehe ich genauso.... ich bin zufrieden mit meinem Reader und bin darüber hinaus glücklich, wenn sich gewisse Leute, die eh nur schlechte Stimmung machen, verabschieden....
Was mich mal wirklich interessieren würde: Woher nehmt ihr das Geld für ein ipad 3
Ich meine, ich hätte sicher auch gerne eins, wobei ich es echt lächerlich finde ein ipad 3 mit dem Reader zu vergleichen.... meiner Ansicht nach KANN man das gar nicht, aber egal.... nur Fakt ist, ich kann mir das ipad 3 beim besten Willen nicht mal leisten....
PS: Sponsoren sind durchaus willkommen!!!!
(Das würde allerdings nicht heissen, dass ich dann meinen Reader abgeben würde)
Um auf die Frage dieses Threads zurückzukommen:
http://www.20min.ch/finance/news/story/Sony-will-10-000-Jobs-streichen-22772924
Hi Moersch,
ja, das geht auch schon den ganzen Tag über den Teletext.
Es gibt auch schon länger Gerüchte speziell um die TV Sparte von Sony die wohl in erheblichen Schwierigkeiten steckt und die angeblich völlig aufgegeben werden soll. Was der Sparte natürlich auch nicht gut getan hat, wer riskiert schon den Kauf eines Gerätes bei einem Unternehmen, dass die Produktion einstellen wird (Service, Ersatzteile)?
Für uns stellt sich jetzt die Frage wie die weitere Strategie von Sony aussieht. Wird man sich aus Geschäftsfeldern zurückziehen? Wenn ja welche - auch bei den E-Readern? Es kommt wohl auch darauf an, wo Sony noch Potential sieht.
LG
Cony
Hi Cony,
ich denke mal, dass sich für Sony doch noch alles zum Guten wenden kann. Eine Phase der Katharsis und Rückbesinnung auf die ursprünglichen Tugenden kann dieser Firma nur guttun. So rücken dann auch vielleicht wieder die Kunden und der Support in den Fokus des unternehmerischen Handelns.
Viele Firmen erleben solche Zeiten, so beispielsweise auch Apple, welches ja einige Krisen bewältigen musste, um den aktuellen Stand zu erreichen. Sony hat in meinen Augen immer noch den Glanz einer zumindest ehemaligen Kultmarke. Viele Produkte sind ausgesprochen gut, so auch die Fernseher. Auf die Schwierigkeiten in diesem Bereich kann ich mir überhaupt keinen Reim machen.
Was aber dringend nottut, ist die Verbesserung des Zusammenspiels von Hard- und Software, so dass sich für den Anwender ein konsistentes Erlebnis ergibt. Der neue Manager von Sony hat diese Problematik (wir merken es ja beim Reader besonders deutlich) erkannt und möchte auch dort den Hebel ansetzen. Ich hege deshalb eine gewisse Zuversicht, dass wir schlussendlich alle davon profitieren werden. Nicht heute, nicht morgen - aber vielleicht übermorgen.
Grüße und gute Nacht!
Hier
http://www.golem.de/news/neuer-sony-chef-kaz-hirai-streicht-10-000-stellen-1204-91028.html
lässt sich folgendes Zitat finden:
Dass Hard- und Software beim PRS-T1 nicht zusammenspielen, ist wohl für keinen von uns überraschend.Hirais Ziel ist es, Hardware und Software - nach Vorbild des Playstation Network - durch Onlinedienste wie etwa das Sony Entertainment Network zu vernetzen und damit erfolgreicher zu machen. Eine von Hirais größten Aufgaben ist es, die noch größtenteils unabhängig voneinander operierenden Sony-Töchter zur engeren Zusammenarbeit zu bewegen. Sie sollen sich gegenseitig unterstützen, anstatt gegeneinander zu arbeiten. Hier soll es bereits Verbesserungen gegeben haben, noch liegt aber einiges im Argen, wie Golem.de aus Unternehmenskreisen erfahren hat.
Und bevor jetzt jemand entgegnet, irgendwo in einem stillen Sony-Kämmerchen würde ja mitgelesen: Tut mir Leid, das reicht mir nicht! Ich erwarte, dass unsere Mühen hier "belohnt" werden und ein einigermaßen kompetenter Mitarbeiter Stellung bezieht und verlässlich Auskunft darauf gibt, wann und mit welchen Mitteln die vielfachen Probleme (insbesondere bezüglich "Reader for PC") behoben werden.
Der deutsche (oder deutschsprachige) Markt (pathetischerweise mit seinen "Dichtern und Denkern" und dem Erfinder des Buchdrucks) sollte einem Hersteller, der für sich in Anspruch nimmt, an der Spitze des Readermarktes mitmischen zu wollen, wichtig genug sein, wenigstens in eine Halbtagesstelle für die Forenbetreuung zu investieren. Damit Sony sich den Business Case noch schöner rechnen kann, könnte von dieser Stelle ja auch noch die Republic of Trinidad and Tobago mitbetreut werden...
Ich sehe schon, ich bin nahe daran, mich in Rage zu schreiben. Deshalb höre ich nun auf. Gute Nacht!
Ich sehe schon, ich bin nahe daran, mich in Rage zu schreiben. Deshalb höre ich nun auf. Gute Nacht!
Wer erwartet dann, dass man sich hier in diesem Forum (Ab)Müht?Weißt du, manche Menschen sind einfach so und auch einfach so nett, ohne Grund, auch wenn es mit einem Aufwand verbunden ist und man sich abmüht. Wenn es selbst das nicht mehr gäbe, wäre die Welt echt noch armseliger und trauriger.
Was ist denn der Antrieb für das hier stattfindende Frage und Antwortspiel?
Und wenn man Reaktionen erwartet aber keinerlei Resonanz erfährt, warum hört man dann nicht einfach auf?
Dabei haben sie gerade Anfang des Jahres eine völlig neue Technologie vorgestellt: Crystal-LED . Und diese Vernetzungsgeschichte treiben sie auch gerade bei den Fernsehern massiv voran.Es gibt auch schon länger Gerüchte speziell um die TV Sparte von Sony die wohl in erheblichen Schwierigkeiten steckt und die angeblich völlig aufgegeben werden soll.
Wie man sich über Spiegelungen beim T1 (die mir noch nicht aufgefallen sind) beschweren und als Alternative ein iPad nennen kann, ist mir ein Rätsel.