Share your experience!
Liebe PRS-T1 Besitzer,
seit dem neuem Firmupdate habe ich tausende Notizen auf meinem Reader. Gestern waren es ca.74000 und das Gerät hing sich vollkommen auf. Es half nur noch ein Hard Reset. Heute große Freude es ließen sich alle Bücher wieder synchronisieren, aber wieder ca. 35000 Notizen. Eine Seite zu löschen dauert ungefähr 5 bis 10 Minuten. Manchmal geht auch garnichts mehr, allerdings nach Soft Reset läuft der Reader wieder.
Hat jemand eine Ahnung wie ich die Notizen alle gleichzeitig löschen könnte.
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße Anke
Hast du richtig gesagt. Das unterschreibe ich so.
Volle Zustimmung. Und kein echter Kontakt verfügbar, an den man sich wenden könnte. Wie die meisten Konzerne hält man sich bei Sony sehr bedeckt. Vielleicht sollte man eine entsprechende Anfrage gleichzeitig an alle deutschen Journalisten-Kontakte von Sony schicken?
Presse-Kontakt Sony Deutschland
Silke Bernhardt
e-mail: Silke.bernhardt@eu.sony.com
Marthe Leppin
e-mail: Marthe.leppin@eu.sony.com
Petra Schultze
e-mail: Petra.schultze@eu.sony.com
Gerrit Gericke
e-mail: Gerrit.gericke@eu.sony.com
Nadine Waninger
e-mail: Nadine.waninger@eu.sony.com
EDIT: nach diesem Muster müsste Christian Andersen, Head of Marketing Communications bei Sony Deutschland ja die folgende E-Mail-Adresse haben?
Christian.andersen@eu.sony.com
EDIT2: hat jemand einen XING-Account?
http://www.xing.com/profile/Christian_Andersen2
Ich habe einen großen Fehler gemacht: Um nach längerer Zeit zu testen, ob es ein Firmware-Update gibt, hatte ich meinen Reader mit dem PC verbunden und "Reader for PC" gestartet. Hätte ich doch auf der Support-Site nachgesehen!
Die einmalige Synchronisation hat aus ca. 10 vorhandenen Notizen 728 gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass kommentierte Textstellenhervorhebungen getrennt wurden: in einen unkommentierten Markierungsteil und einen separaten Kommentarteil. Das alles wurde dann wie gehabt völlig unkontrolliert vervielfältigt. Dabei waren teilweise die verschiedenen Kopien einer Notiz mit einem unterschiedlichen Datum versehen. Ein größeres Chaos ist kaum vorstellbar. Kaum vorstellbar ist es für mich auch, dass so ein fundamentaler Murks das Ergebnis eines einzigen Programmfehlers sein soll. Das sieht mir fast schon nach gezielter und fläckendeckender Sabotage aus.
Nachdem ich aufgeräumt und den Reader 718 Notizen habe löschen lassen (wofür er 40 Minuten und einen Akkubalken benötigte), wollte ich die verbliebenen Notizen "testen", indem ich darauf tippte. Das Ergebnis war eine einzige Katastrophe; je nach Notiz kamen unterschiedliche Fehlermeldungen (siehe Bilder). Aber Sony schweigt und schweigt und schweigt und nimmt keine Stellung zu seinem Software-Schrott.
Von 10 auf 728 in einem Streich? Das tapfere Schneiderlein würde vor Neid erblassen
Wer bietet mehr? ^^
Ach moerschi, was machst du aber auch. *grins* Mein Mitgefühl hast du. *nochmal grins*
*grins* Mein Mitgefühl hast du. *nochmal grins*
Ach moerschi, was machst du aber auch. *grins* Mein Mitgefühl hast du. *nochmal grins*
Unterhalten sich zwei iPhones via Siri, sagt das eine zum anderen:
Wenn Du an meine Notizen denkst, denke ich an Deinen Akku.
Ach moerschi, was machst du aber auch. *grins* Mein Mitgefühl hast du. *nochmal grins*
Wenn Du an meine Notizen denkst, denke ich an Deinen Akku. Ach, ist das romantisch!![]()
Unterhalten sich zwei iPhones via Siri, sagt das eine zum anderen: