Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Absturz bei Synchronisation

profile.country.de_DE.title
jalesh
Besucher

Absturz bei Synchronisation

Nachdem ich nun doch eine Weile recht klaglos meinen PRS1 Reader mit der Reader for PC synchronisieren konnte, stürzt er neuerdings jedesmal ab. Eine Neuinstallation brachte auch nichts.
Die Software ist auf aktuellstem Stand (sagt er...) Version ist 1.1.05.13310.
Sobald ich den Reader anschliesse und er automatisch die Synchronisation startet
(ist mir ja eigentlich egal, solange er nicht abstürzt) verabschiedet sich mit der Meldung:
"Reader for PC funktioniert nicht mehr .... das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, sobald eine Lösung vorhanden ist.....)

Kennt jemand das Problem? Und hat vielleicht einen konstruktiven Lösungsvorschlag (anderes würde mir zur Genüge einfallen....)

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Sieh Dich doch einmal etwas in diesem Forum um! "Reader for PC" ist absolut unzuverlässig und voller Fehler; es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis man Opfer der von Dir geschilderten (und schlimmerer) Probleme wird. Es gibt Hunderte von Threads zu diesem Thema.

Die Empfehlung lautet, nach einmaliger Autorisation des Readers mit "Reader for PC" diese Software zu vergessen und stattdessen Calibre zu verwenden.

profile.country.de_DE.title
jalesh
Besucher

Vielen Dank für den Tipp.
Nur: Ich habe den Calibre installiert, wie kann ich aber die Bücher,die ich damit auf den Sony lade, auch lesen? Gibts da eine Autorisierungsmöglichkeit?
Irgendwo hab ich glaub -sogar von Dir - gelesen, dass dies nur eine "Verwaltungssoftware" sei.
Wie ist das zu verstehen?

Also bin einen Schritt weiter - hab die Plugins für das Aufheben des DRM-Schutzes von Alf's-Blog runtergeladen, und nach Anleitung installiert - grad mal alle - da es nicht ganz offensichtlich ist, welcher Plugin ich für die in Deutschland/Schweiz gekauften ebooks  brauche. Leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg.

Ein weiterer Nebeneffekt der Installation von Calibre ist, dass ich die meisten ebooks nicht mehr im Adobe Digital Editions sehe (den habe ich für den KOBO meiner Frau - wär wohl besser selbst auch dabei geblieben...)

Danke!

Gruss

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Das stimmt schon, Calibre ist eine Buchverwaltungs-Software, aber es kann schon noch a bisserl mehr.
Du solltest dich aber mal ein wenig schlau machen, was Computer, Dateien und Reader betrifft.

E-Books sind Dateien und folglich existieren die nicht irgendwo IN Programmen sondern AUF Speichermedien. Mit allen Konsequenzen was Verwaltung, Sicherung, Kopieren, Löschen und Öffnen betrifft.
Des weiteren liegen diese Dateien in bestimmten Formaten vor, meist Epub und PDF.

Wenn du weist, WO die E-books AUF Datenträger liegen, so kannst du sie mit jedem Kopierprogramm kopieren und verwalten (Copy, Reader4PC, Calibre etc) und mit jedem Leseprogramm wie ADE lesen.
Calibre legt für die Verwaltung eine wunderschöne Bibliothek an (Ort deiner Wahl). Calibre kann die Bücher auf T1 und/oder KOBO kopieren. Calibre kann Meta-Infos aufbauen und verwalten u.u.u.
Und mit ADE kannst du nach wie vor die Bücher aus der Calibre-Bibliothek holen und handeln.

Sind die Dateien DRM-positiv, so benötigst du
a) zwingend:
eine Adobe-ID und eine Autorisation des PCs ( auch für Hustensaft-Plugin) (auch für Kobo)
b) optional:
Reader4PC einmalig für die Autorisation des Sony-T1.

Grüße
Heimer



profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

ganz blöd gefragt, hast Du die Bücher vor oder nach Installation des Plugins in Calibre geladen?

Die hier allgemein genannte Hüstel Infektion ergreift nämlich nur Bücher die in Calibre nach Installation des Plugins geladen werden. Alle die vorher da waren bleiben gesund. Um es deutlich zu sagen. Alle Bücher aus Calibre rausnehmen, sichergehen das der Plugin aktiv ist, und die Bücher wieder reinladen.

Achtung: Vor dem Rausnehmen an neutraler Stelle sichern!

Alfs Formate beziehen sich auf das Buches, welches wieder vom Vertreiber abhängt. In Deutschland üblicherweise epub gelegentlich pdf. Ausnahme ist Amazon, da ist es mobi.

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?