Share your experience!
Hallo Reader!
Hab bei einem Ebook(PDF) festgestellt, dass ich max 500 Markierungen machen kann.
Dann kommt die Fehlermeldung: "Neue Notizen können nicht erstellt werden, da die Anzahl der Notizen das Limit erreicht hat. Bitte löschen Sie unnötige Notizen" geiler Tipp, wirklich!!
Bei einem 600Seiten-Buch ist das ganz schöner Mist, was umgerechnet 0,8 Markierungen pro Seite bedeutet.
Ist das ein Limit vom PDF oder vom Sony T1?
Kann man das umgehen?
Hat jemand eine Lösung?
Ich bin gerade mal bei einem drittel des Buches angelangt ;(
Danke im Voraus
Hallo
Die Notizen haben nichts mit dem Buchformat zu tun. Sie werden in einer extra Datenbank gespeichert.
Ergo ist das eine Begrenzung vom Reader.
Nur finde ich es merkwürdig, dass bei 500 Schluss sein soll. Andere haben tausende von Notizen! (ungewollt)
Hast du schon getestet ob diese Grenze für alle Bücher zusammen gilt oder pro Buch?
Wo ist das Buch abgespeichert, interner Speicher oder SD-Card?
Grüße
Heimer
Tausende von Notizen kommen ja nur zustande, wenn "Reader for PC" nach einer Synchronisation ein Chaos angerichtet hat. Die sind dann (zumindest bei mir war es so) auf etliche Bücher verteilt.Nur finde ich es merkwürdig, dass bei 500 Schluss sein soll. Andere haben tausende von Notizen! (ungewollt)
Hört sich fast so ähnlich an wie mein Problem mit der begrenzten Anzahl von Sammlungen..... Bücher ohne Ende, aber Beschränkt bei Markierungen / Notizen und Sammlungen... Scherz Scherz....
Cony
die Begrenzung von 500 gilt pro ebook.
Wegen dem reader4pc problem hatte ich ja auch schon zwischenzeitlich das Doppelte drauf (1000).
Aber egal ob 500 oder 1000, neue Markierungen lassen sich dann nicht mehr erstellen.
Diese Einschränkung find ich echt zum ...
Markieren zu können war für mich eines der Hauptargumente fur den Sony.
Hoffe es gibt ne Lösung dafür.
Wär sonst ziemlich ärgerlich für viele.
Hoffe es gibt ne Lösung dafür.
Pragmatischer (sehr uneleganter) Lösungsweg. Die Datei auf dem PC kopieren und umbenennen und erneut auf den Reader kopieren. Schwups, hast Du Platz für weitere 500 Markierungen.
Das hab ich auch schon versucht.
Aber bei Reader4PC lässt sich die Datei nicht mit den Markierungen exportieren, sondern nur die Markierungen, die sich wiederum nicht wieder importieren lassen.
Die Markierungen werden in einer extra Datei gespeichert, also nicht im PDF selbst, was das speichern und umbenennen auf dem PC unbrauchbar macht.
Wäre super, wenn sich auch mal ein Sony-Supportler melden würde.
Aber was ist wenn Du die Datei ein zweites mal importierst (unter anderem Namen) und einfach an der Stelle weiterkommentierst an der Du vorher stehen bleiben musstest? Also 2 Dateien und 2 Markierungssets. (Ein oft genannter Tip: Versuch mal auf calibre umzusteigen, es lohnt sich.)
Das mit dem Supportler ist schwierig. Ich hab die vor 2 Wochen angschrieben (ob für irgendwann mal weitere Wörterbücher geplant sind) und noch nichts gehört...
Wäre super, wenn sich auch mal ein Sony-Supportler melden würde.
Das mit dem Supportler ist schwierig. Ich hab die vor 2 Wochen angschrieben (ob für irgendwann mal weitere Wörterbücher geplant sind) und noch nichts gehört...