Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Nook mit integriertem "Glowlight"

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Nook mit integriertem "Glowlight"

Also wenn Barnes&Noble den Weg nach Deutschland gefunden haben bzw. endlich alles in die Wege leiten, denn eine deutsche B&N GmbH wurde schon gegründet, dann werde ich Sony sicherlich abtrünnig.

Diese Lichtidee ist ja fanastisch: Glowlight

Gut, ich habe es noch nicht live gesehen, aber mich als Lichtleser, der schon beeindruckt war von der Kindle- und Sony-Leselampe, haut das um. :heart_eyes:

33 ANTWORTEN 33
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Fanfare!
Welch eine Freude!!! und welch eine Ehre!!!
Caesar Administrator beehrt dieses Forum.
Fanfare!

Grüße
Heimer


profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hallo Admin,

long time no see......( :devil: :wink: )

Tscha..... wir haben Erfahrung mit "Try and Error" (Hust PRS 600 (Kontrast) hust hust T1 Software räusper) und wie man am Nook sieht haben auch andere Mütter attraktive Söhne (Väter / schöne Töchter - für die männlichen Teilnehmer des Forums) oder wie in diesem Fall andere Unternehmen interessante Lesegeräte.

Wenn auch für mich als Single das Beleuchtungsproblem nicht ganz so gross ist..... wenn ich im Bett lesen will mache ich die Lampe an.

Mir scheint es aber dass hier ein Unternehmen versucht auf Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Vielleicht aus der Not heraus? Der Ebook und Ebook Reader Markt in USA ist halt deutlich grösser. Das weiss auch Sony - online Hilfe, incl. Live Chat mit Servicemitarbeitern..... kein Mailverkehr der sich über Wochen zieht. Warum man da Deutschland so Stiefmütterlich behandelt....

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
saarpirat
Besucher

Das weiss auch Sony - online Hilfe, incl. Live Chat mit Servicemitarbeitern..... kein Mailverkehr der sich über Wochen zieht. Warum man da Deutschland so Stiefmütterlich behandelt....


Traumhaft, dieser Service.


Aber Spass beiseite. Wenn ich mit beleuchtetem Display lesen will, dann nehme ich mein Tablet. Genauso für Bücher mit vielen Bildern / Grafiken oder bei PDFs.

Zum Lesen mache ich dann doch lieber die Lampe an, weil es einfach viel angenehmer ist.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

und wie man am Nook sieht haben auch andere Mütter attraktive Söhne (Väter / schöne Töchter - für die männlichen Teilnehmer des Forums) oder wie in diesem Fall andere Unternehmen interessante Lesegeräte.


Ich gehe mit dem Admin einig, dass höchster Kontrast und beste Lesbarkeit zu den wichtigsten Eigenschaften eines Readers gehören (eine Hintergrundbeleuchtung gehört für mich definitiv nicht dazu). Zudem halte ich seine Argumentation für glaubwürdig, dass das "Glowlight" des "Nook" in Bezug auf die kontrastreiche Darstellung des Texts nachteilig sein könnte - auch wenn es nicht wie beim PRS-700 auf LEDs sondern wohl eher auf einer Elektrolumineszenz-Folie basiert und somit nicht direkt vergleichbar ist. So weit, so gut.

Interessant finde ich aber, zu welchem Thema sich der Admin nach Monaten der Abstinenz hier zu Wort meldet, nämlich zur Hardware. Es zeigt, dass Sony offenbar nervös ist, was die Geräte der Konkurrenz betrifft. Es zeigt aber auch, wie gering die Sensibilität hinsichtlich der eigenen Software "Reader for PC" immer noch ist, weil hierzu überhaupt keine Stellung genommen wurde und wird. Dass durch eine solch miese Software höchstwahrscheinlich mehr Kunden verloren gehen als durch eine evtl. besser erscheinende Hardware der Konkurrenz, haben die Verantwortlichen immer noch nicht verstanden.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

1. Kann ich mich Mörsch voll anschließen.
Wie von Zauberhand dieser Einwurf, wenn über ein anderes Gerät gesprochen wird.  :cool: Also wird hier doch fleißig mitgelesen. Armselig.

2. Hat nicht jeder die Kohle um sich neben Rechner, Reader auch noch ein Tablet einzuverleiben. :neutral:

3. Kommt es in meinem Leseverhalten nun mal einfach vor, dass ich 5-60 Minuten am Tag (und das ist nicht viel für meinen Lesetag) eine Lampe möchte. Die Funzel an der Hülle sorgt mit dem besch***enen Klavierlack für eine tolle Reflexion und finde ich mittlerweile eher notdürftig, denn keine Biegung leuchtet gut aus, daher würde ich für diese Zeitspanne einen schlechteren Kontrast in Kauf nehmen.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

3. Kommt es in meinem Leseverhalten nun mal einfach vor, dass ich 5-60 Minuten am Tag (und das ist nicht viel für meinen Lesetag) eine Lampe möchte. Die Funzel an der Hülle sorgt mit dem besch***enen Klavierlack für eine tolle Reflexion und finde ich mittlerweile eher notdürftig, denn keine Biegung leuchtet gut aus, daher würde ich für diese Zeitspanne einen schlechteren Kontrast in Kauf nehmen.


Voll einverstanden; ich nehme aber an, dass die zusätzliche Elektrolumineszenz-Folie des Nook auch dann für einen schlechteren Kontrast sorgt, wenn sie gar nicht leuchtet. Es ist einfach eine zusätzliche Fläche im Spiel, an der sich Licht brechen und streuen kann.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher


Voll einverstanden; ich nehme aber an, dass die zusätzliche Elektrolumineszenz-Folie des Nook auch dann für einen schlechteren Kontrast sorgt, wenn sie gar nicht leuchtet. Es ist einfach eine zusätzliche Fläche im Spiel, an der sich Licht brechen und streuen kann.

Dann soll Sony es doch besser machen. :smileydevil:

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

ja, das Thema das die Reaktion hervorgerufen hat......

Wir habe ja schon öfter über Kindel und die Pros und Cons gesprochen.... Die Entscheidung gegen den Kindle war ja bei den meisten durch das geschlossene Amazon System verursacht, nicht wegen der Qualtität der Hardware. (Ob das so bleibt, wie schon an anderer Stelle geschrieben kann man bei Nicht-Amazon-US Stores durchaus Bücher für den Kindle kaufen.....).

Beim Nook ist das anders.... Dazu kommt die Verbindung zu Microsoft - immer noch läuft der überwiegende Teil der Rechner unter Windows.... Man muss ja nicht das Modell mit dem Glowlight nehmen, wenn der Kontrast zu schlecht ist, das Modell mit dem Farbdisplay läuft ja auch schon eine Weile parallel.

Ausserdem hat B&N einen meiner/unserer grössten -unerfüllten- Wünsche für den T1 umgesetzt - nämlich die einfache Austauschbarkeit des Akkus siehe hier. Es gäbe sicher noch einfachere Varianten zur Lösung dieses Problems, aber das würde selbst ich mir zutrauen ohne das Gerät zu schrotten.

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ausserdem hat B&N einen meiner/unserer grössten -unerfüllten- Wünsche für den T1 umgesetzt - nämlich die einfache Austauschbarkeit des Akkus siehe hier.


Ja, das ist wirklich fantastisch!

profile.country.de_DE.title
omas360
Mitglied

Da ist nur eins zu bedenken.

Den Austausch des Akkus gibt es nur für den ersten nook (den hatte ich und dessen Laufleistung wünschst Du Dir nicht. Ich weiß das :smileyblush: )

Bei dem Nook Touch kann man den Akku nicht selber austauschen und es gibt auch keine offiziellen Ersatzakkus zu kaufen. Gucksdu hier. (Nr. 7 und Nr. 😎

Allerdings funzte die Software auf dem Ding auch in Zusammenhang mit der Applikation auf dem Rechner absolut geschmeidig, sowohl insich als auch miteinander :cool: .
Und das ist für mich das schärfste Abgrenzungsmerkmal zu Sony. Einen Reader ohne 'glow' mit kontrastreichem Display haben die ja auch noch im Programm (plus color-Dinger) und alle funktionieren miteinander und mit der Rechnerapplikaiton ohne andere Quellen auszuschließen.

Gutes Display ist Killerargument, aber das kann heute fast jeder (ausser OYO :dizzy: ). Wenn da also Gleichheit herrscht kommt es auf das Gesamtkomzept an und da muss sich Sony im Augenblick gehörig strecken:
Rechner-Applikation - Katastrophe
Reader-Benutzerführung - Jedes Gerät anders und undurchsichtig
Shop - nicht da

Es gibt also viel zu tun :cool:

Lieben GruГџ omas360