Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Windows 7 Hardware sicher entfernen

profile.country.de_DE.title
breiskoll
Besucher

Windows 7 Hardware sicher entfernen

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: unter Windows 7 Professional 64 Bit wird der Sony Reader trotz erfolgreicher Installation nicht mehr als ein Gerät angezeigt (Sony Digital Book Reader bleibt blaß), sondenr lediglich als 2 Laufwerke, welche auch ausgeworfen werden können.
Das ist allerding recht unpraktisch, da ich früher einfach per Klick auf das Gerät beide Laufwerke automatisch auswerfen konnte.

Ich wäre sehr dankbar, wenn hier jemand eine Lösung für dieses Problem hätte.

Grüße

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Ich kenne keine, geht mir beim 650er ebenso. Musst Du halt die zwei Laufwerke nacheinander auswerfen. Dann kannst Du den Reader gefahrlos abziehen. Falls Du Calibre benutzt, kannst Du darin das Gerät komplett auswerfen.

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

In XP reicht es 1 LW zu entfernen, dann ist das ganze Gerät entfernt. Übrigens auch bei einem Card-Reader.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

In XP reicht es 1 LW zu entfernen ...


Die Frage bezieht sich aber auf Win7.
Wie waren die letzten Worte des Antennenbauers? "Das Gewitter ist noch weit genug weg."

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
de1esl
Neues Mitglied

Naja, in den meisten Fällen sollte es doch genügen das Laufwerk mit den Büchern sicher zu entfernen, denn auf das mit den Einstellungen wird ja meist nicht geschrieben!?

Wie waren die letzten Worte des Antennenbauers? "Das Gewitter ist noch weit genug weg."


Oder aber: "Du brauchst Dich nicht zu sichern, das Dach ist nicht so steil."

DRM - Disable Rights Management
profile.country.de_DE.title
des.orphan
Neues Mitglied

Habe das gleiche Problem.
Unter Windows XP (32 Bit) genügte ein Klick auf "Sony Digital Book Reader" und "Setting" und "Reader" wurden komplett geschlossen und der Ladevorgang auf dem Reader automatisch unterbrochen.
Jetzt mit Windows 7 (64 Bit) muss man "Setting" und "Reader" einzeln auswerfen und der Ladevorgang wird erst unterbrochen, wenn man die Verbindung zum PC trennt.
Scheint wohl nicht anders zu gehen...

profile.country.de_DE.title
des.orphan
Neues Mitglied

Hallo

In XP reicht es 1 LW zu entfernen, dann ist das ganze Gerät entfernt. (...)


Vielleicht liegt es ja daran, dass "Setting" das FAT- Dateisystem verwendet, und "Reader" das FAT32?
Tja, so schön Windows 7 auch ist, da war es mit XP einfacher...

profile.country.de_DE.title
sucat-----
Besucher

Ich benutze "Usb safely remove" , damit klappts bei mir. Ist allerdings ein englischsprachiges Kaufprogramm. :wink:

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo,

Ich denke, das wird nicht anders gehen. Bei zwei Laufwerken muss man eben zweimal auswerfen.
Aber vielleicht bietet ja die Software mit der Du auf den Reader zugreifst eine komfortablere Möglichkeit.
Ich verwalte meinen Reader bspw. mit Calibre (da man recht einfach Titelnamen, Cover, Autor(en) und vorallem Sammlungen verwalten und anpassen kann), da genügt am Ende *ein* Klick auf "Reader auswerfen" und ich kann den Stecker ziehen.

Gruß

Viele Grüße, T. S.